Praxis für klassische Homöopathie

Melanie Auchter Heilpraktikerin (examinierte Krankenschwester)



Heilpraktikerin für klassische Homöopathie in Althütte

Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die die Individualität eines jeden einzelnen in den Mittelpunkt stellt.

Der Arzt und Pharmazeut Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843) hat anhand eines Selbstversuchs mit kleinsten Gaben der Chinarinde herausgefunden, dass fast alle Krankheitserscheinungen einer Malaria bei ihm aufgetreten sind.

Dieses Phänomen veranlasste ihn in diese Richtung weiter zu forschen und später auf ein allgemein gültiges Prinzip zu schließen, das "Ähnlichkeitsprinzip"

    "Similia similibus Curentur"

lat.: Ähnliches möge durch Ähnliches  geheilt werden.  


"Wähle, um sanft, schnell, gewiss und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfall eine Arznei, die ein ähnliches leiden für sich erregen kann, als sie Heilen soll."

Zitat aus dem Organon von Samuel Hahnemann.


 



Dorn Breuss Therapie

Der Begründer der Dorn-Therapie, oder auch Dorn-Methode genannt, war der Landwirt Dieter Dorn (13. August 1938 - 19. Januar 2011) aus Lautrach bei Memmingen.

Ich selbst habe die Dorn-Methode bei Herrn Sven Koch (Physiotherapeut, Heilpraktiker und Vorsitzender der "Internationalen Gesellschaft für medizinische Dorn-Therapie e.V.") erlernt.

Von Natur aus hat jeder Teil unseres Bewegungsapparates seinen optimalen Platz. Jedoch können sich durch unsere heutige Lebensweise mit viel sitzender Tätigkeit und wenig Bewegung sowohl im Alltag als auch im Beruf die Wirbel und Gelenke verdrehen oder sich aus ihrer idealen Position herausschieben.

Die Therapie nach Dorn ist eine einfache, sanfte und wirkungsvolle Behandlungsmethode, um Beschwerden der Wirbelsäule, des Rückens, der Gelenke und periphere Schmerzausstrahlungen effektiv zu behandeln. Mittels Mobilisationstechniken werden blockierte Wirbel und Gelenke wieder an ihren physiologischen Platz bewegt.

Sie als Patient sind dabei nicht untätig. Die Mobilisation der Wirbel und Gelenke während der Dorn-Therapie geschieht unter Bewegung.

Als Patient arbeiten sie aktiv mit, indem sie ihre Arme oder Beine schwingen lassen oder ihren Kopf langsam von Seite zu Seite drehen.

Über die Bewegung und den gleichzeitigen Druck durch den Therapeuten gelangen dann die blockierten Wirbel und Gelenke zurück in ihre ursprüngliche Position.

Durch die Eigenbewegungen und die manuellen Mobilisationstechniken ist eine sanfte Korrektur möglich, bedeutet jedoch nicht, dass die Dorn-Therapie stets schmerzfrei ist. Ruckartig ausgeführte Handgriffe sind jedoch nicht Gegenstand der Behandlung.

Dieter Dorn hat zur nachhaltigen Prophylaxe spezielle Selbsthilfeübungen ausgearbeitet, die ich Ihnen am Ende einer Dorn-Therapie vermitteln und mit Ihnen einüben werde.

Außerdem bekommen sie die Selbsthilfeübungen als schriftliche Anleitung mit nach Hause.


Vor dem Beginn einer Therapie nach Dorn führe ich die sogenannte Breuss-Massage durch.
Der Österreicher Rudolf Breuss lebte von 1899 bis 1990 und war der Begründer der gleichnamigen Massage.

Die Breuss-Massage wird mit sanften und langsamen Streichbewegungen und wenig Druck ausgeführt. Es ist eine energetische Rückenmassage, die körperliche, aber auch seelische Blockaden lösen kann und zu einer ungewöhnlich tiefen und sofortigen Entspannung führt.

Durch die Massage kommt es zu einer Streckung der Wirbelsäule und dies wiederum verhilft den Bandscheiben zu mehr Raum. Die Regeneration der Bandscheiben wird dadurch angeregt.
Für die Massage nach Breuss wird ausschließlich Johanniskraut-ÖL verwendet, welches unter Streckung der Wirbelsäule tief in das Gewebe einmassiert wird.

Durch die Massage des Muskelgewebes wird die nachfolgende Dorn-Therapie erleichtert.


Natürlich biete ich auch die Breuss-Massage ohne nachfolgende Dorn-Therapie an.